Startseite
Kreditkarten Infos
Kreditkarten Abrechnung
Die Kreditkarten Abrechnung kann verschiedene Gesichter haben
Als Inhaber einer Kreditkarte ist man in der Lage, Umsätze zu tätigen, die man erst später bezahlen muss. Nach einer gewissen Zeitspanne findet dann die Kreditkarten Abrechnung statt, woraufhin der offene Betrag dann ganz oder in Teilen zurückgezahlt wird. Es gibt verschiedene Arten der Kreditkarten Abrechnung, die meistens vor der Beantragung einer Kreditkarte geklärt werden.
Handelt es sich bei einer Karte um eine sogenannte Charge- Card, so muss der offene Betrag auf der Kreditkarten Abrechnung nach einem gewissen Zeitraum voll bezahlt werden. Dies ist lange Zeit die gängigste Praxis in Deutschland gewesen, weshalb die meisten in Deutschland angebotenen Kreditkarten Charge- Cards sind.
Eine andere Kreditkarten Abrechnung findet statt, wenn es sich um eine wirklich Credit Card handelt, denn dabei muss man die offenen Beträge auf der Kreditkarten Abrechnung nur zu einem Teil zurückzahlen und kann den Rest als verzinsten Kredit laufen lassen, bis man ihn begleichen möchte. Da die Zinsen jedoch recht hoch sind, empfiehlt es sich nicht, diesen Kredit über längere Zeiträume zu nutzen.
Eine dritte Art der Kreditkarten Abrechnung ist die bei der Debit Card, deren Umsätze kurz nach der Transaktion vom Konto des Karteninhabers abgebucht werden. Eine Debit Card kann deshalb auch nur sehr beschränkt als Kreditkarte bezeichnet werden.
Es hängt also in erster Linie vom eigenen Geschmack oder den eigenen Bedürfnissen ab, welche Kreditkartenabrechnung man für sich selber wählt. Für eine echte Credit Card müssen aber natürlich bestimmte finanzielle Voraussetzungen erfüllt werden, ohne die eine Kreditgewährung seitens des Kreditkartenanbieters nicht möglich ist.
Die günstigsten Kreditkarten aus dem Kreditkarten-Vergleich
Abbildung | Konto | Prepaid | Karten Gebühr |
Gebühr am Automat |
Gebühr für Zahlungen |
|
---|---|---|---|---|---|---|
![]() Barclaycard New Visa |
![]() Mit einem beliebigen Bankkonto nutzbar |
![]() Barclaycard New Visa ist keine Prepaid Kreditkarte. |
0 € | 0 € | 1,50%, in EU Ländern kostenlos | Details |
![]() ING Visa-Direct Card |
![]() Es wird ein Konto bei der ING DiBa benötigt |
![]() ING Visa-Direct Card ist keine Prepaid Kreditkarte. |
0 € | 1,00% mind. 4,50 €, in EU Ländern kostenlos | 1,25%, in EU Ländern kostenlos | Details |
![]() 1822direkt Mastercard Standard |
![]() Es wird ein Konto bei der 1822direkt Bank benötigt |
![]() 1822direkt Mastercard Standard ist keine Prepaid Kreditkarte. |
0-25 € | 1,50%, in EU Ländern kostenlos | 1,00%, in EU Ländern kostenlos | Details |
![]() DKB Visa |
![]() Es wird ein Konto bei der Deutsche Kreditbank DKB benötigt |
![]() DKB Visa ist keine Prepaid Kreditkarte. |
0 € | 0 € | 1,75%, in EU Ländern kostenlos | Details |
![]() 1822direkt Visa Classic |
![]() Es wird ein Konto bei der 1822direkt Bank benötigt |
![]() 1822direkt Visa Classic ist keine Prepaid Kreditkarte. |
0-25 € | 1,50%, in EU Ländern kostenlos | 1,00%, in EU Ländern kostenlos | Details |
![]() comdirect Visa |
![]() Es wird ein Konto bei der comdirect Bank AG benötigt |
![]() comdirect Visa ist keine Prepaid Kreditkarte. |
0 € | 0 € | 1,50%, in EU Ländern kostenlos | Details |
![]() MeineGiroKarte |
![]() Es wird ein Konto bei der Schwäbische Bank AG benötigt |
![]() MeineGiroKarte ist eine Prepaid Kreditkarte. |
0 € | 5,00€ | 0 € | Details |
![]() Barclaycard Visa Gold |
![]() Mit einem beliebigen Bankkonto nutzbar |
![]() Barclaycard Visa Gold ist keine Prepaid Kreditkarte. |
0-49 € | 0 € | 1,50%, in EU Ländern kostenlos | Details |
![]() Barclaycard Business |
![]() Mit einem beliebigen Bankkonto nutzbar |
![]() Barclaycard Business ist keine Prepaid Kreditkarte. |
0-30 € | 4,00% mind. 4,50 € | 1,50%, in EU Ländern kostenlos | Details |
![]() SunnyCard |
![]() Mit einem beliebigen Bankkonto nutzbar |
![]() SunnyCard ist keine Prepaid Kreditkarte. |
0 € | 3,00% mind. 4,90 € | 1,75%, in EU Ländern kostenlos | Details |
alle Kreditkarten im Vergleich
Kreditkartenvergleich
Vergleichen Sie die Konditionen und Preise der marktführenden Anbieter.